Konzeption und Implementierung einer verteilten Anwendung zur Aggregation von Wasserstandsdaten und deren Veröffentlichung auf mobilen Endgeräten am Beispiel von iOS

Hitzigrath, Philipp Johannes (2013) Konzeption und Implementierung einer verteilten Anwendung zur Aggregation von Wasserstandsdaten und deren Veröffentlichung auf mobilen Endgeräten am Beispiel von iOS. Bachelor thesis, University of Ulm.

[thumbnail of Bachelorarbeit_Philipp_Hitzigrath.pdf] PDF - Registered users only - Requires a PDF viewer such as GSview, Xpdf or Adobe Acrobat Reader
Download (11MB)

Abstract

Kanusportler benötigen Messwertdaten von Flusspegeln, wie Wasserstand, Abfluss und Wassertemperatur, um den optimalen Zeitpunkt für eine Befahrung des Gewässers zu finden. Dies ist häufig auch der Fall, wenn der Sportler schon unterwegs ist. Deshalb gibt es den Bedarf für eine Anwendung, die von einem mobilen Endgerät ausgeführt werden kann, um diese Messwerte zu erfassen. Dies wird hier am Beispiel einer iOS-App umgesetzt. Zum Verständnis der Problematik werden einige Grundlagen zu den zur Verfügung stehenden Daten vermittelt. Es folgt eine Analyse der vorhandenen Datenquellen, die Pegelmesswerte bereitstellen. Mobilen Anwendungen die Pegelmesswerte abfragen und der zu entwickelnden Anwendung ähnlich sind, werden vorgestellt und bewertet. Die Erkenntnisse daraus gehen mit in die Definition der Anforderungen an die zu erstellende Anwendung ein. Es wird erkannt, dass eine effiziente Lösung nicht alleine mit der Entwicklung einer App gefunden werden kann. Es muss ein geeignetes Gesamtsystem entwickelt werden, in dem eine Komponente die App ist. Zu dem System wird ein Server hinzugefügt, der eine Datenbank, mehrere Anwendungen zum Aktualisieren eben dieser und eine Schnittstelle zum Abrufen der Daten aus der Datenbank in Form eines REST-Webservices bereithält. Der Server und seine Komponenten dienen nun dazu die Messwerte abzurufen und stellen diese der App in Form von JSON-Objekten so bereit, dass dafür ein möglichst geringes Datenvolumen zur Übertragung benötigt wird. Die Anwendungen zur Aktualisierung der Datenbank werden durch einen Scheduler in regelmäßigen Zeitabständen ausgeführt. Diese rufen die Messwertdaten bei diversen Messdiensten ab. Die App, mit dem Namen Wave Hunter, zeigt die vom Nutzer ausgewählten Pegelstellen mit ihren Messwerten an. Referenzwerte zu den Messwerten werden angezeigt und können vom Nutzer verändert werden. Abschließend wird das entwickelte System mit den Anforderungen abgeglichen und eine Zusammenfassung mit Ausblick gegeben.

Item Type: Thesis (Bachelor)
Subjects: DBIS Research > Master and Phd-Thesis
Divisions: Faculty of Engineering, Electronics and Computer Science > Institute of Databases and Informations Systems > DBIS Research and Teaching > DBIS Research > Master and Phd-Thesis
Depositing User: Herr Marc Schickler
Date Deposited: 10 Mar 2014 22:14
Last Modified: 10 Mar 2014 22:14
URI: http://dbis.eprints.uni-ulm.de/id/eprint/1025

Actions (login required)

View Item
View Item