Haselbeck, Thomas (2014) Evaluierung und Ausarbeitung eines Berechtigungskonzepts für Human Resource Management. Masters thesis, Ulm University .
![]() |
PDF
- Registered users only
- Requires a PDF viewer such as GSview, Xpdf or Adobe Acrobat Reader
1277Kb |
Abstract
In einem Berechtigungskonzept werden die Struktur und das Verfahren der Zugriffskontrolle definiert. Mit Hilfe der Zugriffskontrolle können die Ressourcen eines IT-Systems geschützt werden. Diese Arbeit präsentiert ein Konzept zur Implementierung eines Berechtigungskonzepts für Human Resource Management (HRM) Systeme. Zu Beginn werden die Grundlagen der Zugriffskontrolle geklärt, sodass notwendige Komponenten eines Berechtigungskonzepts definiert werden können. Des Weiteren werden Grundlagen von datenorientiertem Prozess-Management erläutert, da diese die Basis für das Berechtigungskonzept bilden. Ausgehend von den Grundlagen werden Anforderungen an das Berechtigungskonzept gestellt. Dabei werden die Anforderungen in fachliche, technische und administrative Anforderungen eingeordnet. Die Umsetzung des Berechtigungskonzepts soll mit der Java Enterprise Edition (Java EE) erfolgen, deshalb werden für das Berechtigungskonzept Aspekte der Sicherheit von Java EE evaluiert. Zudem werden Java Security Frameworks miteinander verglichen und es wird überprüft, ob sie sich für Umsetzung des Berechtigungskonzepts eignen. Auf Basis der ausgearbeiteten Anforderungen und dem Stand eines datenorientierten Prozess-Management-Sytems wird ein Berechtigungskonzept beschrieben. Dabei werden Herausforderungen einer Umsetzung aufgezeigt.
Item Type: | Thesis (Masters) |
---|---|
Subjects: | DBIS Research > Master and Phd-Thesis |
ID Code: | 1064 |
Deposited By: | Vera Kuenzle |
BibTex Export: | BibTeX |
Deposited On: | 04 Jul 2014 12:32 |
Last Modified: | 04 Jul 2014 12:32 |
Repository Staff Only: item control page