Steppich, Isabella (2016) Konzeption und Realisierung einer mobilen Anwendung zur Unterstützung von Schwangeren. Bachelor thesis, Ulm University.
![]() |
PDF
- Registered users only
- Requires a PDF viewer such as GSview, Xpdf or Adobe Acrobat Reader
2210Kb |
Abstract
Mobile Endgeräte, wie Tablets oder Smartphones, werden durch den steigenden Absatz immer mehr Bestandteil unseres täglichen Lebens. Auch die Anzahl der im Google Play Store verfügbaren mobilen Applikationen ist in den letzten Jahren mehr als explodiert. Da diese Apps sehr viel Potenzial bieten und dadurch eine breite Masse der Gesellschaft erreicht werden kann, widmet sich diese Arbeit der Konzeption und Realisierung einer mobilen Anwendung, der KINDEX App, zur Unterstützung von Schwangeren. Diese App deckt mögliche frühkindliche Risikofaktoren während einer Schwangerschaft auf. Durch einen Fragebogen, der von Psychologen entwickelt wurde, wird die Schwangere präventiv zu möglichen Risikofaktoren befragt. Diese Fragen behandeln neben dem Thema Gesundheit auch die Lebensgewohnheiten der Schwangeren und deren Partner. Es werden zudem auch Fragen zur eigenen Kindheit und zur aktuellen psychischen Verfassung gestellt. Diese App wird nach Abschluss dieser Arbeit in Praxen von Gynäkologen und Hebammen eingesetzt. Nach Beantwortung des Fragebogens durch die Schwangere erhalten diese Praxen eine Auswertung. Diese zeigt bei der werdenden Mutter vorhandene Schwangerschaftsrisiken auf und gibt Empfehlungen, wie diese verhindert oder ausgeschaltet werden können.
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | DBIS Research > Master and Phd-Thesis |
ID Code: | 1416 |
Deposited By: | Ruediger Pryss |
BibTex Export: | BibTeX |
Deposited On: | 30 Sep 2016 07:45 |
Last Modified: | 30 Sep 2016 07:45 |
Repository Staff Only: item control page