Mutschler, Bela and Reichert, Manfred (2004) Usability-Metriken als Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Verbesserungen der Mensch-Maschine-Schnittstelle. In: Proc. IWSM / MetriKon Workshop on Software Metrics (IWSM / MetriKon'04), Königs Wusterhausen, Germany.
![]()
|
PDF
- Requires a PDF viewer such as GSview, Xpdf or Adobe Acrobat Reader
57Kb |
Abstract
Die Gestaltung von Benutzerschnittstellen ist ausschlaggebend für die Akzeptanz eines Software-Systems. Methoden des Usability Engineering zielen auf die Entwicklung von Systemen mit möglichst hoher ergonomischer Güte sowie aufgabengerechter Funktionalität. Usability-Metriken werden im Projekt-Controlling dazu benutzt, um zu bewerten, inwieweit die Anwendung von Methoden des Usability Engineering in existierenden Entwicklungsprozessen zu einer verbesserten Bedieneffizienz und Nutzerakzeptanz führt. Der wirtschaftliche Fokus liegt – sofern solche Aspekte überhaupt in die Motivation zur Erhebung von Usability-Metriken einfließen – oftmals nur auf einem einzigen, monetär erfassbaren Faktor, wie zum Beispiel dem Return on Investment (RoI). Dagegen fehlt bisher eine grundlegendere Motivation zur Verdeutlichung der Korrelation zwischen den Methoden des Usability Engineering und der gesamtwirtschaftlichen Perspektive eines Softwareprojekts. Dieser Beitrag soll die Verknüpfung zwischen der Usability und Wirtschaftlichkeit eines Systems aufzeigen und motivieren. Die geeignete Methodik der Wahl für diese Aufgabe sind Usability-Metriken.
Item Type: | Conference or Workshop Item (Paper) |
---|---|
Subjects: | DBIS Research > Publications |
ID Code: | 160 |
Deposited By: | Eva Mader |
BibTex Export: | BibTeX |
Deposited On: | 10 Apr 2008 10:14 |
Last Modified: | 14 Oct 2011 10:24 |
Repository Staff Only: item control page