Rothmaier, David (2014) Analyse zur Eignung verschiedener Prozessmodellierungsnotationen zur Realisierung von iterativen Softwareprozessmodellen. Bachelor thesis, Ulm University.
Download (1MB)
Abstract
Die wirtschaftliche Bedeutung des Bereiches Software Engineering, ein Teilgebiet der Informatik ist bereits sehr groß und wird in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen.
Dadurch steigen auch die Anforderungen, die in Bezug auf Funktionalität, Komplexität, und Qualität an Softwaresysteme gestellt werden. Um die Entwicklung solcher Softwaresysteme beherrschbar zu machen und diese zu
organisieren, werden seit der sogenannten ’Softwarekrise’ immer mehr verschiedene Modelle entwickelt, nach denen Entwickler mit einem ingenieursmäßigen Vorgehen
handeln können. Unter anderem gibt es folgende Modelle: Der Open Unified Process (kurz: Open UP), dieser enthält die Kernbestandteile des Rational Unified Process (RUP) und ist für kleine, eher agile Projekte mit kleineren Teams geeignet. Des weiteren gibt es die Agile Softwareentwicklung. Dabei sollen Entwickler kreativ arbeiten können und nicht von Verwaltungsaspekten eingeschränkt werden. Beispiele hierfür sind der Scrum Prozess und Extreme Programming (XP). Die Einarbeitung und der Vergleich solcher Softwareentwicklungsmodelle
ist allerdings schwierig, da sie sich stark unterscheiden und in unterschiedlichsten Notationen dargestellt werden.
Eine Überführung solcher Modelle in eine standardisierte Notation ist somit wünschenswert. Geeignet hierfür erscheinen die standardisierte BPMN 2.0 Notation, UMLAktivitätendiagramme sowie EPKs. Da diese Notationen jeweils in einem Gebiet relativ stark verbreitet sind. So ist BPMN der Standart in der Businesswelt, EPK’s waren eine der ersten Versuche Prozesse darzustellen und Die UML genießt im Softwareengeneering eine starke Position.
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Analyse und Überführung von Softwareentwicklungsprozessen in die standardisierten Notationen der BPMN, UML
und EPKs am Beispiel von drei unterschiedlichen Modellen: XP, dem Open UP und dem Scrum Prozess. Anschließend folgt eine Diskussion über die Verwendbarkeit der Notationstypen zur Darstellung der Prozesse.
Item Type: | Thesis (Bachelor) |
---|---|
Subjects: | DBIS Research > Master and Phd-Thesis |
Divisions: | Faculty of Engineering, Electronics and Computer Science > Institute of Databases and Informations Systems > DBIS Research and Teaching > DBIS Research > Master and Phd-Thesis |
Depositing User: | Gregor Grambow |
Date Deposited: | 02 Oct 2014 13:04 |
Last Modified: | 02 Oct 2014 13:04 |
URI: | http://dbis.eprints.uni-ulm.de/id/eprint/1089 |